ldap_read
(PHP 4, PHP 5, PHP 7, PHP 8)
ldap_read — Liest einen Eintrag
Beschreibung
Es ist auch möglich, parallele Suchen durchzuführen. In diesem Fall muss der erste Parameter ein Array von
LDAP\Connection-Instanzen sein, anstatt einer einzelnen.
Wenn die Suchen nicht alle den gleichen Basis-DN und Filter verwenden sollen, kann stattdessen ein Array von Basis-DNs und/oder ein Array von Filtern als Parameter übergeben werden.
Diese Arrays müssen die gleiche Größe haben wie das Array von LDAP\Connection-Instanzen,
da die ersten Einträge der Arrays für eine Suche verwendet werden, die zweiten Einträge für eine andere und so weiter.
Bei parallelen Suchen wird ein Array von LDAP\Result-Instanzen zurückgegeben, außer im Fall eines Fehlers, dann ist der Rückgabewert false
.
Parameter-Liste
ldap
-
Eine LDAP\ConnectionInstanz, die von ldap_connect() zurückgegeben wurde.
base
-
Der Basis-DN für das Verzeichnis.
filter
-
Ein leerer Filter ist nicht erlaubt. Sollen alle Information zu einem
Eintrag ermittelt werden, ist ein
objectClass=*
-Filter zu verwenden. Wenn bekannt ist,
welche Eintragstypen auf dem Verzeichnis-Server verwendet werden,
könnte ein entsprechender Filter, wie
objectClass=inetOrgPerson
verwendet werden.
attributes
-
Ein Array von erforderlichen Merkmalen, z. B. array("mail", "sn", "cn").
Es ist zu beachten, dass der "dn" immer zurückgegeben wird, unabhängig
davon, welche Merkmalstypen angefordert wurden.
Die Verwendung dieses Parameters ist effizienter als die Standardaktion
(die alle Merkmale und deren assoziierte Werte zurückgibt). Die
Verwendung dieses Parameters sollte daher als gute Praxis eingestuft
werden.
attributes_only
-
Sollte auf 1 gesetzt werden, wenn nur Merkmalstypen erwünscht sind.
Wird 0 übergeben, werden sowohl Merkmalstypen als auch Merkmalswerte
abgerufen, was das Standardverhalten ist.
sizelimit
-
Ermöglicht die Begrenzung der Anzahl der abgerufenen Einträge. Wird
hier 0 übergeben, besteht keine Begrenzung.
Hinweis:
Dieser Parameter kann ein serverseitig voreingestelltes sizelimit
NICHT überschreiben. Es kann allerdings kleiner gewählt werden.
Verzeichnis-Server können so konfiguriert werden, dass sie nicht mehr
als eine voreingestellte Anzahl von Einträgen zurückgeben. Wenn dies
der Fall ist, dann zeigt der Server an, dass nur eine teilweise
Ergebnismenge zurückgegeben wurde. Das geschieht ebenfalls, wenn
dieser Parameter verwendet wird, um die Zahl der abgerufenen Einträge
zu begrenzen.
timelimit
-
Setzt die Anzahl von Sekunden, die auf die Suche verwendet wird. Die
Übergabe von 0 bedeutet keine Begrenzung.
Hinweis:
Dieser Parameter kann ein serverseitig voreingestelltes timelimit
NICHT überschreiben. Es kann allerdings kleiner gewählt werden.
deref
-
Gibt an, wie Aliase während der Suche behandelt werden sollen. Es kann
einen der folgenden Werte annehmen:
-
LDAP_DEREF_NEVER
- (standard) Aliase werden nie
dereferenziert.
-
LDAP_DEREF_SEARCHING
- Aliase sollen während
der Suche dereferenziert werden, aber nicht wenn das Basis-Objekt
der Suche lokalisiert wird.
-
LDAP_DEREF_FINDING
- Aliase sollen für die
Lokalisierung des Basis-Objekts dereferenziert werden, aber nicht
während der Suche.
-
LDAP_DEREF_ALWAYS
- Aliase sollen immer
dereferenziert werden.
controls
-
Ein Array von LDAP-Steuerbefehlen,
die mit der Anfrage versendet werden sollen.
Rückgabewerte
Gibt eine LDAP\Result-Instanz oder ein Array von LDAP\Result-Instanzen zurück. Bei einem Fehler wird false
zurückgegeben.