(PHP 4, PHP 5, PHP 7, PHP 8)
odbc_columnprivileges — Liste Spalten und damit verbundene Rechte für die angegeben Tabelle auf
$odbc,$catalog,$schema,$table,$columnListet die Spalten und die mit ihnen verbundenen Rechte für die gegebene Tabelle auf.
odbcDas ODBC-Verbindungs-Objekt, siehe odbc_connect() für Details.
catalogDer Katalog ('Kennzeichner' in ODBC 2 Terminologie).
schema
Das Schema ('Besitzer' in ODBC 2 Terminologie).
Dieser Parameter akzeptiert die
folgenden Suchmuster: % für 0 oder mehr Zeichen und _
für genau ein beliebiges Zeichen.
table
Der Tabellenname.
Dieser Parameter akzeptiert die
folgenden Suchmuster: % für 0 oder mehr Zeichen und _
für genau ein beliebiges Zeichen.
column
Der Spaltenname.
Dieser Parameter akzeptiert die
folgenden Suchmuster: % für 0 oder mehr Zeichen und _
für genau ein beliebiges Zeichen.
Gibt ein ODBC-Ergebnis-Objekt zurückBei einem Fehler wird false zurückgegeben..
Das Ergebnis-Objekt kann verwendet werden, um eine Liste von Spalten und
den zugehörigen Rechten zu erhalten.
Die Ergebnismenge enhält die folgenden Spalten:
TABLE_CATTABLE_SCHEMTABLE_NAMECOLUMN_NAMEGRANTORGRANTEEPRIVILEGEIS_GRANTABLE
Die Ergebnis-Resource ist nach TABLE_CAT,
TABLE_SCHEM, TABLE_NAME,
COLUMN_NAME und PRIVILEGE sortiert.
| Version | Beschreibung |
|---|---|
| 8.4.0 |
odbc erwartet nun eine Instanz von
Odbc\Connection; vorher wurde eine
Ressource erwartet.
|
Beispiel #1 Zugriffsberechtigungen für eine Spalte auflisten
<?php
$conn = odbc_connect($dsn, $benutzer, $pass);
$berechtigungen = odbc_columnprivileges($conn, 'TutorialDB', 'dbo', 'test', 'id');
while (($row = odbc_fetch_array($berechtigungen))) {
print_r($row);
break; // weitere Zeilen der Kürze halber weggelassen
}
?>Das oben gezeigte Beispiel erzeugt eine ähnliche Ausgabe wie:
Array
(
[TABLE_CAT] => TutorialDB
[TABLE_SCHEM] => dbo
[TABLE_NAME] => test
[COLUMN_NAME] => id
[GRANTOR] => dbo
[GRANTEE] => dbo
[PRIVILEGE] => INSERT
[IS_GRANTABLE] => YES
)