crypt
(PHP 4, PHP 5, PHP 7, PHP 8)
crypt — Einweg-String-Hashing
WarnungDiese Funktion ist (bis jetzt)
nicht binärsicher!
Beschreibung
Vor PHP 8.0.0 war der Parameter salt
optional.
Allerdings erzeugt crypt() ohne das
salt
einen schwachen Hash und einen
E_NOTICE
-Fehler. Es ist darauf zu achten, ein
ausreichend starkes Salt für bessere Sicherheit anzugeben.
password_hash() verwendet einen starken Hash, erzeugt
ein starkes Salt und wendet automatisch eine angemessene Anzahl von Runden
an. password_hash() ist ein einfacher
crypt()-Wrapper und kompatibel zu bestehenden
Passwort-Hashes. Die Verwendung von password_hash() wird
empfohlen.
Der verwendete Algorithmus wird durch das Salt-Argument bestimmt. Wird kein
Salt angegeben, erzeugt PHP entweder einen 12-Zeichen-MD5-Salt oder, falls
MD5 nicht verfügbar ist, einen 2-Zeichen-DES-Salt. PHP setzt eine Konstante
CRYPT_SALT_LENGTH
, welche die Länge des längsten von
den Algorithmen unterstützten Salts enthält.
Der Standard-DES-Algorithmus gibt den Salt als erste 2 Zeichen zurück.
Weiterhin werden nur die ersten acht Zeichen von
string
genutzt. Wenn also eine längere Zeichenkette
verwendet wird, die mit denselben 8 Buchstaben beginnt, so erhalten Sie
denselben Rückgabewert (sofern Sie ebenfalls den gleichen Salt genutzt
haben).
Die folgenden Hash-Typen werden unterstützt.
-
CRYPT_STD_DES
- Standard DES-Hash mit einem
2-Zeichen-Salt aus dem Alphabet "./0-9A-Za-z". Bei Nutzung eines
ungültigen Zeichens schlägt crypt() fehl.
-
CRYPT_EXT_DES
- Erweitertes DES-basiertes Hashing
mit einem 9-Zeichen-Salt, bestehend aus einem Unterstrich, gefolgt von 4
Zeichen Iterationsanzahl und 4 Zeichen Salt. Jede dieser vierstelligen
Zeichenketten kodiert 24 Bits, das Zeichen mit dem niedrigsten Wert
zuerst. Die Werte 0
bis 63
werden
als ./0-9A-Za-z
kodiert. Bei Nutzung eines ungültigen
Zeichens schlägt crypt() fehl.
-
CRYPT_MD5
- MD5-Hashing mit 12-Zeichen-Salt,
beginnend mit "$1$"
-
CRYPT_BLOWFISH
- Blowfish-Hash mit einem Salt
folgenden Aufbaus: "$2a$", "$2x$" oder "$2y$", gefolgt von einem
zweistelligen Kostenparameter, einem weiteren "$" und 22 Zeichen des
Alphabets "./0-9A-Za-z". Bei Nutzung eines ungültigen Zeichens gibt
crypt() eine leere Zeichenkette zurück. Der zweistellige Kostenparameter ist
der binäre Logarithmus der Iterationsanzahl für den zugrundeliegenden
Blowfish-basierten Hash-Algorithmus und muss im Bereich von 04-31
liegen. Bei Nutzung von Werten außerhalb dieses Bereichs schlägt crypt()
fehl. "$2x$"-Hashes sind potenziell schwach; "$2a$"-Hashes sind
kompatibel und entschärfen diese Schwäche. Für neue Hashes sollte "$2y$"
verwendet werden.
-
CRYPT_SHA256
- SHA-256-Hash mit einem
16-Zeichen-Salt, beginnend mit "$5$". Wenn anschließend
"rounds=<N>$" folgt, gibt der Zahlenwert von N die Iterationsanzahl
an, ansonsten wird 5000 als Anzahl angenommen. Die Anzahl muss zwischen
1000 und 999,999,999 liegen. Falls ein Wert außerhalb dieses Bereichs
angegeben wird, wird die jeweils näher liegende Grenze als Anzahl
genutzt.
-
CRYPT_SHA512
- SHA-512-Hash mit einem
16-Zeichen-Salt, beginnend mit "$6$". Wenn anschließend
"rounds=<N>$" folgt, gibt der Zahlenwert von N die Iterationsanzahl
an, ansonsten wird 5000 als Anzahl angenommen. Die Anzahl muss zwischen
1000 und 999,999,999 liegen. Falls ein Wert außerhalb dieses Bereichs
angegeben wird, wird die jeweils näher liegende Grenze als Anzahl
genutzt.
Parameter-Liste
string
-
Die zu hashende Zeichenkette.
Achtung
Die Verwendung des CRYPT_BLOWFISH
-Algorithmus hat
zur Folge, dass der Parameter string
auf eine
Länge von maximal 72 Bytes gekürzt wird.
salt
-
Ein Salt-String, der die Schlüsselbasis bildet. Falls dieser
nicht angegeben wird, hängt das Verhalten von der Implementierung des
Algorithmus ab und kann daher zu unerwarteten Ergebnissen führen. (Wenn
beispielsweise ein Server MD5 unterstützt und der andere nur DES, dann
würden beide unterschiedliche Rückgabewerte produzieren, obwohl die
Zeichenkette eigentlich gleich ist.)
Rückgabewerte
Gibt die gehashte Zeichenkette zurück oder im Fehlerfall eine Zeichenkette,
die kürzer ist als 13 Zeichen und sich garantiert vom Salt unterscheidet.
Warnung
Wenn Passwörter überprüft werden, sollte eine
Zeichenkettenvergleichsfunktion verwendet werden, die nicht anfällig für
Rechenzeitangriffe ist, um die Ausgabe von crypt() mit
dem zuvor bekannten Hash zu vergleichen. PHP stellt zu diesem Zweck
hash_equals() zur Verfügung.
Beispiele
Beispiel #1 crypt()-Beispiele
<?php
$benutzer_eingabe = 'rasmuslerdorf';
$gehashtes_passwort = '$6$rounds=1000000$NJy4rIPjpOaU$0ACEYGg/aKCY3v8O8AfyiO7CTfZQ8/W231Qfh2tRLmfdvFD6XfHk12u6hMr9cYIA4hnpjLNSTRtUwYr9km9Ij/';
// Prüfen eines vorhandenen crypt()-Hashs auf eine Weise, die mit Nicht-PHP-Software kompatibel ist.
if (hash_equals($gehashtes_passwort, crypt($benutzer_eingabe, $gehashtes_passwort))) {
echo "Passwort stimmt überein!";
}
?>
Anmerkungen
Hinweis:
Es existiert keine decrypt-Funktion, da crypt()
ein Einweg-Algorithmus ist.
Siehe auch
- hash_equals() - Timing attack safe string comparison
- password_hash() - Erstellt einen Passwort-Hash
-
Lesen Sie die Manpages ihres Unix-Systems, wenn Sie weitere Informationen
zu crypt benötigen.